Der Kern der Methode
Jeder Künstler trägt Qualitäten in sich, die seine Einzigartigkeit ausmachen und seine persönlichen Erfolgsfaktoren darstellen. Dieses Potential zu entfalten und im entscheidenden Moment selbstsicher abrufen zu können ist der Kern des Mentaltrainings für Musiker. Aber was tun, wenn man sich selbst im Weg steht? Häufig verhindern mentale Blockaden wie z.B. mangelndes Selbstvertrauen, überhöhte eigene Erwartungen oder Versagensängste den optimalen Auftritt.
Der Weg zu mentaler Stärke
Mit dem Mentaltraining von Christian Obermaier erhalten Musiker wertvolles Wissen und effiziente Werkzeuge an die Hand, um ihre inneren Blockaden zu überwinden. So kann sich jeder Musiker selbstsicher von seiner besten musikalischen Seite zeigen und den Mut zu authentischer Bühnenpräsenz entwickeln.
Die Vorgehensweise
Das Mentaltraining verbindet traditionelles Wissen über die Natur des Geistes sowie die Praxis von Meditation und Achtsamkeit mit modernen neuropsychologischen Erkenntnissen zu einer ganz eigenen, von Christian Obermaier entwickelten Methode. Damit lernen Sie, Ihre künstlerischen Fähigkeiten und Ihre Kreativität zu einer ausdrucksstarken Performance zu bringen – für ein erfolgreiches Musizieren mit Leichtigkeit und Freude.
Das Mentaltraining für Musiker wird in Gruppenseminaren und Einzelcoachings vermittelt.
Die Themen
- Selbstsicher und authentisch auftreten – Mein Weg zur gelungenen Performance
- Lampenfieber? Nein danke! – Positiver Umgang mit Nervosität und Auftrittsangst
- Musizieren im intuitiven Flow – Dem „ich“ eine Pause gönnen
- Probespiele gewinnt man im Kopf – Die ideale Vorbereitung auf den wichtigen Moment
- Üben mit Köpfchen – Wertvolle Impulse für effizientes Üben
- Mentales Üben – Mit Visualisierung und inneren Bildern schneller zum Ziel
- Monkey Mind Training – Mühelose anhaltende Konzentration erlernen
- Hier & Jetzt Meditation – Das 2 x 10 Minuten Konzept für Klarheit und Gedankenstille
- Mind & Body – Die bidirektionale Verbindung von Geist und Körper
- Mentaltraining als Unterstützung bei der Heilung von körperlichen Beschwerden
- und viele weitere mehr…
Die Zielgruppen
- Instrumentalisten, Sänger, Dirigenten, Chorleiter, Pädagogen,
- Profis, Laien, Studenten, Akademisten,
- Ensembles, Bands, Orchester, Chöre, Hochschulen, Akademien
- und alle, die Spaß am Musizieren haben!
„Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“
Wolfgang Amadeus Mozart